Services

Fußreflexzonen-therapie

60 minütige Therapie + reflexologische Bilanzaufstellung und eingehende Vor- und Nachbesprechung.
Gesamtdauer: ca. 90'
Preis: 80€

Fußreflexologie für Pediatrie

30 minütige Therapie inklusive eingehende Vor- und Nachbesprechung.
Gesamtdauer: ca. 60'
Preis: 80€

Handreflexzonen-therapie

60 minütige Therapie + reflexologische Bilanzaufstellung und eingehende Vor- und Nachbesprechung.
Gesamtdauer: ca. 90'
Preis: 80€

DSC01650

Shinzu
The Face™​

45 minütige Therapie eingehende Vor- und Nachbesprechung.
Gesamtdauer: ca. 60'
Preis: 80€

Fragen & Antworten

Welche Sprachen spreche ich?
  • LU
  • FR
  • DE
  • EN
  • NL
Welche Bekleidung zu welcher Therapie?

Fußreflexzonentherapie : Lockere Kleidung und Hosen mit evt. etwas breiteren oder elastischen Hosenbeinen um das Hochkrempeln zu erleichtern und um nicht zu sehr eingeengt zu sein. (z.B. Jogginghose)

Handreflexzonentherapie : Lockere Oberbekleidung, z.B. T-Shirt oder Pullover den man leicht bis zum Ellenbogen hochkrempeln kann.

Shinzu The Face : Schulterfrei (Top, BH…)

Wann wird Reflexzonentherapie empfohlen?

Zum Abbau von Stress und Ängsten
Durch das Bearbeiten der Reflexpunkte an den Füßen hilft die Reflexologie dabei Körper und Geist zu entspannen und fördert somit den Abbau von Stress und Ängsten.

Zur Linderung von Schmerzen
Die Reflexzonenmassage wirkt unterstützend um chronische oder vorübergehende Schmerzen zu lindern, indem ich spezifische Reflexpunkte an den Füßen bearbeite, welche mit bestimmten Körperteilen/Organen verbunden sind.

Für bessere Qualität des Schlafs
Durch die Förderung der Entspannung und den Abbau von Stress hilft die Reflexologie, die Schlafqualität zu verbessern.

Für Gleichgewicht und Wohlbefinden
Die Fußreflexzonenmassage wird oft mit einem allgemeinen Wohlgefühl in Verbindung gebracht, da sie das Gleichgewicht von Körper und Geist harmonisiert und den körpereigenen Heilungsprozess fördert.

Zur Stärkung des Immunsystems
Stärkt und reguliert alle Körpersysteme (Verdauung, Hormone, Atmung, Muskeln, Lymphe).

Zur Ausscheidung von Giftstoffen
Die Reflexzonenmassage verbessert die Blutzirkulation, was eine bessere Sauerstoffversorgung der Zellen und den Transport von Nährstoffen im ganzen Körper fördern kann.

Zur Unterstützung medizinischer Behandlungen und Anästhesie
die Wirkung medizinischer Behandlungen zu unterstützen und die Nebenwirkungen durch eine bessere Ausscheidung von Giftstoffen zu mildern (z.B. Chemotherapie, AVC, Fibromyalgie, Multiple Sklerose). Außerdem vor oder nach Operationen, um die Nebenwirkungen der Anästhesie zu verringern.

Bei funktionellen Störungen
Wenn das neuroendokrine, vaskuläre und energetische System eine große Rolle spielen, sind die Fußreflexzonenmassagen zu 80% wirksam.

Außerdem:

  • bei Allergien oder Winterinfektionen, um das organische Gleichgewicht wiederherzustellen
  • zur Entspannung, Tiefenentspannung und um Stress und Ängste abzubauen
  • Bei akuten oder chronischen Erkrankungen wird der Reflexologe die Behandlung vorsichtig und individuell anpassen
Welche therapeutischen Möglichkeiten hat man mit Reflexzonentherapie?

Die Liste der therapeutischen Möglichkeiten ist breit gefächert:

  • Bewegungsapparat: Traumatologie und Rheuma, Torticollis, Epicondylitis, Tendinitis, Dorsalgie, Hexenschuss, Ischias, Cruralgie, geringfügige Arthrose usw.
  • Hormonsystem: Pubertät, Menopause, Schilddrüsenprobleme, nicht insulinabhängige Diabetes (Typ 2)
  • Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Stauungsödeme, geringfügiger Bluthochdruck
  • HNO-System: Sinusitis, Bronchitis, Asthma Laryngitis Rhino Pharyngitis
  • Zerebrospinales Nervensystem: Trauma der Hirnnerven und der peripheren Nerven
  • Verdauungssystem: Hiatushernie, spastische Verstopfung, Gastritis
  • Harnsystem: Retention, Inkontinenz
  • Haut: Ekzeme, Akne, Psoriasis;
  • Genitalsystem: funktionelle Unfruchtbarkeit, Prostatastörung, Dysmenorrhoe, mit Schmerzen verbundene Menstruation
  • Störungen der Sinnesorgane: Störung der Augenmuskulatur, einseitiger Tinnitus, Schwindel
  • Spannungskopfschmerzen, Migräne
  • Psychofunktionelle oder psychosomatische Erkrankungen
  • Pathologie von Neugeborenen und Kleinkindern: Regurgitation, gastroösophageale Beschwerden, Pharyngitis, Kolitis, Unruhe oder Apathie.
Mögliche Reaktionen während der Behandlung

Es kann vorkommen, dass die Person einschläft. Die Wirkungen können sofort oder in den folgenden Stunden von einer Reihe Zeichen des parasympathischen Typs begleitet werden, wie:

  • Schläfrigkeit
  • Gähnen
  • Husten
  • Hunger
  • Durst
  • Harndrang
  • Schwitzen
  • Kopfschmerzen usw…
Mögliche Reaktionen nach der Behandlung

Einige Symptome können innerhalb von zwei bis drei Tagen nach der Behandlung auftreten, wie z. B. :

  • Muskelkater
  • eine Verbesserung des Stuhlgangs
  • eine Erhöhung des Harnvolumens
  • vermehrtes Schwitzen: Dies sind Anzeichen für die Ausscheidung von Giftstoffen

Alle diese Reaktionen sind heilsam und positiv zu bewerten, da sie akute heilende Ausscheidungskrisen sind. Sie sind wohl wünschenswert, aber nicht systematisch und jedem Menschen eigen. Diese Reaktionen werden durch das Heringsche Gesetz geregelt, welches besagt, dass das Übel von innen nach außen geht.

Wie oft sollte man sich einer Reflexzonentherapie unterziehen?

Die Nachsorge erfolgt in drei bis vier Sitzungen im Abstand von 3-4 Wochen, je nach Art der Problematik, und anschließend ziehen der Therapeut und die Person eine Bilanz.

Was ist eigentlich der Kansa-Stab?

Der Kansa-Stab ist ein uraltes Schönheitswerkzeug, das die Haut entschlackt, ausgleicht und strafft. Eine einfache Gesichtsmassage mit dem Massagestab ist eine wirksame Methode um die Haut zu glätten und zu straffen um so ein „natürliches Gesichtslifting“ zu erzielen!

Wie lange dauert eine Behandlung in der Reflexzonenbehandlung?

Bei jedem Termin wird vor Ort ein Vorgespräch und ein Nachgespräch geführt und eine reflexologische Bilanz erstellt.

Die Fußreflexzonenbehandlung an sich dauert etwa 1 Stunde und wird als ein besonderer Moment der Entspannung, der Kommunikation in vertraulicher Atmosphäre erlebt.

Ich unterliege der therapeutischen Schweigepflicht.

Welche Kontraindikationen gibt es für die Fußreflexzonentherapie?

Es gibt nur wenige Gegenanzeigen für die Fußreflexzonentherapie.

Wenn der Reflexologe bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreift, sind nur die akute Phase der Venenthrombose Phlebitis und Fälle von schweren Infektionen mit dem Risiko einer Ausbreitung als absolute Kontraindikation zu betrachten.

Bei Herzdekompensation, Rhythmusstörungen oder schwerem Bluthochdruck sollte eine auf den Herzbereich lokalisierte Massage vermieden werden.

Im Falle einer Schwangerschaft dürfen die Drüsen- und Genitalzonen in den ersten drei Monaten nicht massiert werden. In den folgenden Monaten wird der Reflexologe große Vorsicht walten lassen.

An den Füßen ist die Reflexzonenmassage bei verdächtigen Schwellungen, Brüchen, Verstauchungen und hyperalgischem Rheuma kontraindiziert.

Was kann ich tun um die Wirkung der Reflexzonentherapie zu unterstützen

Direkt nach der Behandlung sollten sie keine schweren Arbeiten erledigen.

Sie sollten viel trinken, damit die Giftstoffe ausgeschwemmt werden können und es wäre wünschenswert sich noch etwas Zeit für sich selbst zu nehmen und anschließend sich noch etwas Ruhe zu gönnen.