Fußreflexzonentherapie
Nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
Die Behandlung
Die Fußreflexzonentherapie nach TCM nutzt die Reflexpunkte an den Füßen, um Entspannung und Erholung zu fördern. Durch die gezielte Bearbeitung dieser Punkte werden Stress und Ängste abgebaut sowie Schmerzen gelindert.
Die Therapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet werden und wird dementsprechend an Ihre persönlichen Leiden/Beschwerden angepasst.
Anwendungsbereich
Die Fußreflexzonentherapie bietet ein breites Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten, darunter die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats, Hormon-, Herz-Kreislauf- und HNO-System, sowie von Verdauungs-, Harn-, Haut- und Genitalsystemproblemen.
Sie wird empfohlen zur Unterstützung medizinischer Behandlungen, nach Operationen (z.B. Onkologie), bei funktionellen Störungen und zur allgemeinen Entspannung. Während der Behandlung können Zeichen des parasympathischen Typs auftreten, die als positive Reaktionen des Körpers gelten.
Die Reflexologie ergänzt die Medizin und ersetzt sie in keinem Fall.






Positive Effekte
Die Wirkungen der Fussreflexzonentherapie sind:
- Verbesserung der Verdauung, Hormone, Atmung, Muskeln, Lymphe
- Unterstützung medizinischer Behandlungen
- Reduzierung von Nebenwirkungen (z.B. Chemotherapie)
- Verringerung der Nebenwirkungen einer Anästhesie
- Positive Auswirkung bei funktionellen Störungen
- Wiederherstellung des organischen Gleichgewichts
- Dient zur Entspannung und Tiefenentspannung
- Harmonisierung des Gleichgewichts zwischen Körper und Geist
- Linderung von chronischen und vorübergehenden Schmerzen
- Verbesserung der Schlafqualität
- Stärkung des Immunsystems
- Hilft beim Stressabbau
- Verbesserung der Blutzirkulation
Nachwirkungen
- Einige Symptome können innerhalb von zwei bis drei Tagen nach der Behandlung auftreten, wie z. B.:
- Muskelkater,
- Verbesserung des Stuhlgangs und Urinieren,
- vermehrtes Schwitzen,
- verbesserter Schlaf,
- Durstgefühl
Kontraindikation
- Risiko einer Ausbreitung bei akuter Phase der Venenthrombose Phlebitis und Fällen von schweren Infektionen
- Bei verdächtigen Schwellungen, Brüchen, Verstauchungen und hyperalgischem Rheuma
- Hautprobleme (Mykose, usw…)